Gartendenkmalpflegerische Zielplanung Glasbrunnenplatz, Dresden-Altstadt

Der Glasbrunnenplatz an der Grunaer Straße/ Ecke St. Petersburger Straße in Dresden steht als Gartendenkmal unter Schutz. Bei dem Schmuckplatz mit Brunnen handelt es sich um eine gartenkünstlerisch bedeutsame Platzgestaltung mit einem künstlerisch hochwertigen Brunnen. Er dokumentiert die Gestaltung der 1970er Jahre und ist fast authentisch in seiner bauzeitlichen Anlage erhalten.

Neben Recherche zur Geschichte der Anlage und der Bestandsaufnahme und -analyse sollen in der Gartendenkmalpflegerischen Zielstellung u.a. Aussagen im Hinblick auf notwendige Maßnahmen zum Erhalt, zur Pflege und Entwicklung des Denkmals getroffen werden.

Folgende Inhalte waren innerhalb der Gartendenkmalpflegerischen Zielplanung zu erarbeiten:

  • Allgemeine Standortangaben
  • Anlagengeschichte
  • Bestandsanalyse
  • Bewertung der denkmalwürdigen Substanz
  • Ziel- und Maßnahmenkonzept
  • Planungsprämissen und Anforderungen für die Neuordnung der Medien des Brunnens
  • Zusammenfassung und Ausblick

Die formulierten Ziele und Maßnahmen sollen den Denkmalwert der Grünanlage des Glasbrunnenplatzes, welcher in geschichtlicher, künstlerischer, siedlungshistorischer und wissenschaftlicher Hinsicht besteht, anschaulich vermitteln, den langfristigen Erhaltungsbedarf verdeutlichen sowie Potentiale zur Verbesserung aufzeigen, um die Anlage nachhaltig und wirksam zu schützen.

Bauherr Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft

Fertigstellung 2023

Ort Dresden-Altstadt

Fläche 7.560 m²