Felsenbühne Rathen, Neubau Funktionsgebäude - Freianlagen, Rathen

Im Zuge des durch die Landesbühnen Sachsen GmbH errichteten Ersatzneubaus für das vorige Funktionsgebäude der Felsenbühne Rathen waren alle angrenzenden Freianlagen zu erneuern.

Die Felsenbühne Rathen befindet sich in einem Seitental des Amselgrundes, dem Wehlgrund, nordwestlich des Kurortes Rathen im Landkreis Sächsische Schweiz, südöstlich von Dresden.
Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des tschechisch-sächsischen Elbsandsteingebirges bezeichnet. Der einzigartige Naturraum ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen und seit 1990 als Nationalpark geschützt.

Die Felsenbühne Rathen zählt zu den bekanntesten Orten der Sächsischen Schweiz. Mit einer Kapazität von ca. 1.800 Zuschauern ist sie eine der größten Freilichtbühnen im Freistaat Sachsen. Wegen ihrer einzigartigen Lage und der natürlichen Felskulisse mit den „Wehltürmen“, wird sie auch als schönstes Naturtheater Europas bezeichnet.
Angeregt durch die Ideen der Thingbewegung, wurde das Freilichttheater 1936 von der Gemeinde Rathen für die Aufführung von Schauspielen und Musikstücken geschaffen. 1938 wurden die ersten Karl-May-Festspiele veranstaltet. Seit 1954 wird die Felsenbühne von den Landesbühnen Sachsen
bespielt. In den sommerlichen Spielzeiten zwischen Mai und September werden bis zu 90 Vorstellungen gegeben. Das Programm bietet von Musiktheater bis Schauspiel, von klassischen bis zu modernen Stücken, ein abwechslungsreiches
Angebot. Die Felsenbühne Rathen gehört zu den wichtigsten Spielstätten der Landesbühnen Sachsen.

Bauherr Landesbühnen Sachsen GmbH, SIB NL DD I

Leistungen LPH 01-08

Fertigstellung 2022

Ort Kurort Rathen